Beiträge aus Jahreszeit Sommer
veröffentlicht am

Der Duft nach Linden und Lavendel

Sommeranfang! Sommerferien! Welch wunderbare Worte, welch wunderbare Paarung! Es ist warm, und dieses Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit ist unbeschreiblich. Da noch ein kleines Abschiedsgeschenk für die Schulkinder, dort noch kleine Ferientüten für die lieben Bäckerei-Menschen, die mich jeden Morgen vor Schulbeginn mit einem leckeren Latte beglücken - doch nun folgt eine fast sechswöchige Pause. Herrlich! Unangetastet liegt diese Zeit vor mir, frei, kostbar. Ich genieße ein unglaublich leckeres Brötchen zu Hause - mit Holunderblütenmarmelade bestrichen, ein liebevolles Geschenk einer Kollegin. Der frische zitronige Geschmack und das zarte Gelb sind direkt Sommerboten.

veröffentlicht am

Morgengold und ein besonderes Reh

Der Juni bleibt so warm und trocken. An einem Morgen gehe ich bereits vor Sonnenaufgang mit den Hunden spazieren, und ich nehme all das um mich herum auf, ganz ganz bewusst: Die morgendliche Einsamkeit. Den duftende Wind, warm und schmeichelnd. Den sandigen Feldweg, an Strandurlaube erinnernd. Das sacht wogende hohe Korn, die goldenen Ähren.

veröffentlicht am

Wärmeglück, Abendzauber und zwei Nilgänse

Diese Tage sind angefüllt voller Wärme, leicht, frei, so voller Vor-Sommerglück. Ich gehe während des Sonnenaufgangs schon mit den Hunden spazieren, und eine unglaubliche Ruhe umgibt uns. Noch ist die Luft frisch, doch die aufkommende Wärme ist bereits spürbar. Ich kann im T-Shirt gehen, im Rock oder in kurzer Hose, laufe federnden Schrittes über sandige Feldwege, gesäumt vom bereits recht hoch stehenden Getreide, in sanftes Morgenlicht getaucht.

veröffentlicht am

Rosenduft, Jungvogelfreude und ein Schneckenpaar

Hier ist er, mein kleiner Blog… und ich bin ein bisschen aufgeregt und gespannt, was sich ergeben wird mit diesem Anfang.

Eigentlich habe ich immer eher für mich selbst geschrieben – meine Gedanken, Gefühle notiert, in kleine Bücher, die ich irgendwo im sanften Sonnenlicht öffnete und einfach das in die Zeilen fließen ließ, was ich beobachtete, mich bewegte, beschäftigte… vor allem draußen in der Natur, in unserem Garten. Dort finde ich innere Ruhe, tanke auf, spüre all das, was mich umgibt, ganz intensiv, auch mich.

Neben dem Schreiben liebe ich es, zu fotografieren. Schon als Kind habe ich durch den Sucher geschaut – und weniger gesucht, als gefunden… Ich mag es sehr, Stimmungen einzufangen, die kleinen, feinen Augenblicke, so kostbar. Das wundersame Aufblitzen eines Eiskristalls, der Schimmer des Morgenlichts auf dem gefrorenen Teich, das überwinternde Zusammenrücken einer Gruppe Marienkäfer in unserem Gartenhaus. Es ist für mich immer wieder ein kleines Wunder, diese Ausschnitte zu entdecken, festzuhalten – mit der Kamera, vor allem im Herzen.

Und irgendwann dachte ich – warum nicht andere teilhaben lassen? Vielleicht erfreuen sich Betrachter an den Bildern, Worten… und wenn ich Glück habe, springt ein feiner Funken über.. und für einen Moment ist eine Verbindung da, ein geteilter Gedanke, ein berührendes Fühlen.

Ich habe diesen Blog „Wo sich Fuchs und Hase…“ genannt… nach dem bekannten Spruch „Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen“ – vor dem Hintergrund, dass ich auf dem Land lebe, mit meinem Mann, unseren Tieren, zwischen zwei Bauernhöfen. In unserer Zufahrtsstraße gibt es glücklicherweise keine Straßenbeleuchtung; hier sehen wir im Dunkeln in einer klaren Nacht noch wundervoll die Sterne und den Mond…und tatsächlich huscht immer einmal wieder auf leisen Sohlen ein Fuchs vorbei.

Mit etwas Glück beobachten wir Feldhasen und Kaninchen, leider viel zu wenige, die auf der Wiese nach Nahrung suchen. In meiner Vorstellung – wider besseren Wissens natürlich – leben sie in friedlicher Koexistenz; aber für einen Moment darf man ja träumen.

Auf jeden Fall erscheint mir unser Zuhause hier als eine kleine Zuflucht, etwas abgeschieden vom Rest der Welt, friedlich, ruhig, mit Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere und dem Heim für uns und unsere Hunde und Katzen, mit denen wir wohnen, voller Dankbarkeit und Freude.

Vielleicht, vielleicht findest gerade einen Augenblick der Ruhe in diesem Blog, möchtest teilhaben an meinen Bildern und Worten zu meinem Erleben dieser kleinen eigenen Welt auf dem Land im Wechsel der Jahreszeiten – und spürst selbst ein bisschen Seelenfrieden, Kraft im Alltag, auch Inspiration. Das wünsche ich mir.